Logo Insect Respect
Logo Insect Respect

Handelspartner

 

 

Das Bewusstsein für den Wert von Insekten in der Gesellschaft steigt. Der Handel reagiert und nimmt Produkte mit dem Insect Respect Gütezeichen in sein Sortiment auf. In folgenden Geschäften und Shops sind bereits Insektenbekämpfungsmittel mit ökologischem Ausgleich erhältlich:

 

Sie haben Interesse an einer Handelspartnerschaft?

Sprechen Sie uns an:
E-Mail: kontakt@insect-respect.org
Tel. +41 (0)71 330 05 35

 

 

Beispiele für Handelspartner der Marke Dr. Reckhaus

 

 

Prokopp: Österreichs erste ökologisch kompensierte Biozide

Am 26. April 2018 kamen die ersten ökologisch kompensierten Insektenbekämpfungs-mittel Österreichs in die Regale. Bei prokopp im Donau Zentrum Wien feierten die Dr. Reckhaus Produkte mit dem Insect Respect Gütezeichen ihre Markteinführung.

Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Initiator von Insect Respect) las aus seinem Buch „Warum jede Fliege zählt – eine Dokumentation über Wert und Bedrohung von Insekten.“ Der kurze Animationsfilm „Kleine Riesen“ zeigte den hohen Nutzen der Sechsbeiner für unser Leben. Als Gast-Geschenk erhielten die Besucher das weltweit erste Zeichen gegen das Insektensterben als Anstecker. Für jeden Pin der Fliege, der getragen wird, investiert Reckhaus einen Euro in die Insektenförderung. Zum Ausklang luden die Veranstalter zu einem Bio-Apéro mit Snacks, die der Arbeit von Insekten zu verdanken sind.

„Insekten sind für unsere Gesellschaft unabdingbar und wir brauchen unternehmerische Lösungen gegen das Insektensterben“, sagt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Geschäftsführer des gleichnamigen Biozidunternehmens und Initiator von Insect Respect. Als Beispiel für eine solche Lösung übergab der Träger des Schweizer Ethikpreises die ersten Dr. Reckhaus Produkte Österreichs an Dr. Christian Prokopp, Geschäftsführer von prokopp.

„Zunächst dachte ich: Das ist paradox. Ein Unternehmen, das Insekten vernichtet und gleichzeitig Insekten schützt“, sagte Dr. Christian Prokopp bei der Markteinführung. „Wenn man es weiterdenkt, ist es eine Parabel für Demut und Mut: Der Familienunter-nehmer Reckhaus hat erkannt, dass er etwas ändern kann und geht mit der Zeit – und auch wir möchten mit der Zeit gehen.“ So wird Prokopp die erste Insect Respect Fläche als insektenfreundlichen Lebensraum in Österreich mit ca. 150 Quadratmeter in Baden schaffen.

Die Dr. Reckhaus Produkte bekämpfen Insekten wie Motten und Fliegen im Innenraum – insektizidfrei und mit ökologischer Kompensation. Das Insect Respect Gütezeichen garantiert, dass der entstehende Insektenverlust bereits vor dem Kauf ausgeglichen wird. Dafür schafft Insect Respect insektenfreundliche Lebensräume.

FairMarkt Dippoldiswalde: Weltweit erste Insektenbekämpfungsmittel mit ökologischem Ausgleich

Am 10. Mai 2016 wurden die ersten bekämpfungsneutralen Biozide der Welt im FairMarkt in Dippoldiswalde bei Dresden ausgeliefert. Unternehmer Dr. Hans-Dietrich Reckhaus übergab die mit dem Gütezeichen „Insect Respect“ versehenen Produkte an die Inhaberin Sylvia Kleber. Im Rahmen einer Buchlesung und Kurzfilm-Vorführung thematisierte Reckhaus den enormen Wert der Insekten für unsere Gesellschaft und Wirtschaft.

Die Dr. Reckhaus Fliegen-Scheibe trägt das Insect Respect Gütezeichen. Das heisst: für den bei der Anwendung entstehenden Insekten-Verlust wurde bereits im Vorfeld ein Ausgleich in Form eines Insektenparadieses geschaffen. (zum Modell)

Hier gibt es ein kurzes Video über die Buchlesung und Markteinführung sowie die Medienmitteilung.

Natur-Drogerie Stocker: Erstes Geschäft in der Schweiz mit Dr. Reckhaus Fliegen-Scheibe

Am 19. Mai 2016 führte Reckhaus die ersten bekämpfungsneutralen Biozide der Schweiz in der Natur-Drogerie Stocker in Altdorf (Uri) ein. „Es gibt nichts Überflüssiges auf der Welt, alles hat seinen Sinn – auch die Fliegen“, sagte Natur-Drogerie-Inhaberin Regula Stocker. Aus ihrer Sicht sei deshalb ein Bewusstseinswandel nötig: „Ich möchte mit solchen Produkten die Kunden motivieren, ein nachhaltiges Denken anzunehmen – mit der Natur, denn das ist die Zukunft“.

Auch Pia Tresch, Geschäftsstellenleiterin von Pro Natura Uri, war zu der Buchlesung gekommen. „Wie wichtig Fliegen sind, war mir vorher gar nicht bewusst“, sagte sie. Die Zuhörer der Lesung waren sich einig: Die Fliegenklatsche wird in Zukunft arbeitslos. Über Insect Respect sagte Pia Tresch: „Man sollte vermeiden, Tiere überhaupt zu töten. Wo es doch nötig ist, könnte das Label einen grossen Beitrag leisten für die Natur.“

Hier gibt es ein kurzes Video über die Buchlesung und Markteinführung sowie die Medienmitteilung.

Apotheke am Postplatz: Liechtenstein zeigt Respekt

In der Liechtensteiner Apotheke am Postplatz (Schaan) übergab Dr. Hans-Dietrich Reckhaus die ersten Insektenbekämpfungsmittel mit ökologischem Ausgleich im Fürstentum am 17. Mai 2016 an Nikolaus Frick. Zuvor hatte er beim Green Summit an der Universität Liechtenstein in Vaduz über die Insect Respect Philsophie gesprochen. Das Volksblatt Liechtenstein berichtete.

 

Video über die Markteinführungen in Deutschland und Schweiz: