Logo Insect Respect
Logo Insect Respect

Insect Respect Ausgleichsflächen

Ein Teil der Insect Respect Philosophie ist, den Schaden zu kompensieren, den Insektenbekämpfung verursacht. Wo Bekämpfung nötig erscheint, werden insektenfreundliche Ausgleichsflächen nach dem Insect Respect Ausgleichsmodell geschaffen. Produkte, deren Wirkung durch solche Flächen kompensiert ist, werden mit dem Insect Respect Gütesiegel ausgezeichnet.

Es gibt immer mehr Insect Respect Ausgleichsflächen, die Insekten einen neuen Lebensraum bieten. Ein Klick auf die Flächen verrät mehr über die Standorte. Aber nicht nur Ausgleichsflächen unterstützen Insekten: Jeder kann sich für Insekten einsetzen - hier gehts zu den Tipps zum Insektenfördern!


Es summt: Eindrücke von den Insect Respect Flächen in Gais

Insect Respect schafft neuen Lebensraum für Insekten in Siedlungsgebieten. Arten wie Ackerhummel, rote Keulenschrecke, Schwebfliege, kleiner Kohlweissling und Kaisermantel besuchen im Video die Ausgleichsfläche in Gais (CH).

Forschung über die Ausgleichsflächen

Welche Insektenarten sind auf extensiv begrünten Flachdächern zu beobachten, die von Insect Respect als Ausgleichsflächen angelegt wurden? In Zusammenarbeit mit der AG Westfälischer Entomologen und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL, Biodiversität u Naturschutzbiologie) untersuchte Insect Respect 2016 gleichzeitig die Insektenfauna auf der fünf Jahre alten Ausgleichsfläche auf dem Bürogebäude der Reckhaus GmbH & Co. KG in Bielefeld und die zwei Jahre alte Schweizer Ausgleichsfläche in Gais.

Bericht Bielefeld

Bericht Gais


Blütezeit auf den Insekten-Ausgleichsflächen!

Die ersten Insekten-Ausgleichsflächen in Deutschland und der Schweiz blühen in vielen Farben - und ziehen zahlreiche Sechsbeiner an. Klicken Sie sich durch den Slider mit einigen Impressionen.

Der Blick auf die erste Insekten-Ausgleichsfläche der Welt.

Das Gütezeichen Insect Respect steht für Transparenz bei der ökologischen Kompensation von Insektenbekämpfungsmitteln. Hier erscheinen deshalb regelmässig die neuesten Bilder der Live-Webcam der ersten Insekten-Ausgleichsfläche der Welt, auf dem Firmendach der Reckhaus GmbH & Co. KG in Bielefeld.

Der Blick auf die Insekten-Ausgleichsfläche der Schweiz.

Für Schweizer Kunden gewährleistet die Ausgleichsfläche in Gais (AR) eine regionale ökologische Kompensation. Um sie transparent zu machen, erscheinen hier regelmässig neue Bilder Insekten-Ausgleichsfläche der Reckhaus AG im Appenzeller Land (oben). Übrigens: Sogar Orchideen blühen schon - zu sehen im Bildslider ganz oben auf der Seite.


So funktioniert eine Insekten-Ausgleichsfläche

Welchen Effekt hat die Begrünung eines Flachdachs auf die Biodiversität? Was ist das Besondere an einem solchen Lebensraum? Welche Strukturelemente bereichern die Biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren auf dem Dach? Und wie berechnet man die Kompensation von Bioziden? Ein Biologe erklärt das Prinzip der INSECT RESPECT® Ausgleichsflächen.